Prinzip PFERDGERECHT
Wir lieben diesen Planeten, die Vielfalt und Schönheit der Natur, alle Lebewesen und insbesondere die Pferde. Wir leben mit ihnen und versuchen täglich diese wunderbaren Wesen mehr und mehr zu verstehen. Aus Respekt der Spezies Pferd gegenüber, aber auch weil es immer ein Enrichment ist und wir auf so vielen Ebenen von Pferden lernen können.
An unseren Erfahrungen und Erkenntnissen möchten wir Euch in Wort, Bild und natürlich mit PFERDGERECHT 'Futter Natur' teilhaben lassen.
Das Vorbild ist stets die Natur, das instinktive Fressverhalten und der natürliche Lebenswandel des Pferdes in freier Wildbahn. Mit dem rein natürlichen, PFERDGERECHT ,Futter Natur` versuchen wir, die Natur zu imitieren. Der Name ist in jeder Hinsicht Programm: ,Futter Natur`, wie von Mutter Natur.
Unsere Philosophie ist aus Prinzip und Überzeugung pferdgerecht
-
Hochwertigste und naturbelassene Zutaten
-
Rein natürliche Vitamine, Spurenelemente und Mineralien
-
Hohe Artenvielfalt
-
Vorbild ist immer die Natur und die wildlebenden, gesunden Pferde
Es bleibt ein Versuch, denn das Beste für jedes Pferd wäre, es könnte sich seine Nahrung selbst zusammen suchen, wie seit jeher.
Aber das können die meisten Pferde leider nicht mehr, denn unsere Weiden leiden an einer massiven Artenarmut an Gräsern. Kräuter sind nur noch ganz selten und wenn in geringem Vorkommen zu finden; ganz zu Schweigen vom Zugang zu Bäumen, Büschen und sonstigem "Gestrüpp" mit Beeren, Knospen und allerlei Blattwerk. Doch genau das ist es, was Pferde benötigen, um sich selbst gesund erhalten zu können.
Das natürliche Nahrungsspektrum des Pferdes setzt sich zusammen aus einer riesigen Anzahl unterschiedlicher Pflanzen und Organismen.
Die natürliche Nahrung besteht aus frischen und vertrockneten Gräsern, aus Ästen, Blättern, Blüten, Knospen und Rinden, Wurzeln, Flechten, Moosen, Farnen, Beeren, Samenkörnern, Sträuchern, Früchten, Gemüse und Knollen, sowie Kräutern, Algen, Pilzen und Nüssen - also vor allem NICHT aus Getreide und NICHT aus Chemie!
Wildpferde und freilebende Pferde haben ein ausgesprochen hohes Gesundheitslevel und gängige Hauspferdeerkrankungen kommen hier NICHT vor. Die Natur kennt demnach den Weg und wir dürfen von ihr lernen.
Mit PFERDGERECHT ,Futter Natur` imitieren wir das natürliche Nahrungsspektrum des Pferdes.
Hierin ist enthalten, was der tatsächlichen Nahrung des Pferdes entspricht. Also KEINE Getreideberge und KEINE Chemie.
Wohl aber eine hohe Artenvielfalt an Pflanzen und ein großes Spektrum an natürlichen Nähr- und Vitalstoffen.
Über immer künstlicheres Futter für Pferde, Boxen mit Terassen davor, sowie computergesteuerte Zugangsberechtigungen zu Weide oder Heu und hochtechnisierte Hufbeschläge, wurde aus den Augen verloren, wie gesund, leistungsfähig und zufrieden Wildpferde ohne all das leben!
Wir VERZICHTEN aus PRINZIP auf:
-
Getreide
-
Melasse
auch keinen anderen, reinen Zucker oder Sirup
-
Chemie
das bedeutet wirklich keine Zusatzstoffe, keine künstlichen Antioxidantien, keine Farb- oder Lockstoffe, keine Aromen, keine synthetischen Konservierungs- oder Bindemittel, keine künstlichen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
-
Synthetik / genmanipulierte Rohstoffe
-
isolierte Stoffe
Pflanzen kommen möglichst im Verbund in den Sack und nicht als isolierter, extrahierter Stoff
ganzheitlich
Hinter PFERDGERECHT steht eine ganzheitliche Sicht.
Die großen Themen im Leben mit Pferden aus Haltung, Fütterung, Umgang und Hufbearbeitung sind nicht isoliert zu betrachten oder zu "behandeln". Immer ist es das große Ganze, welches ein Pferdeleben gesund und glücklich macht! Oder eben nicht.
Alles ist mit Allem verbunden. Die Hufe zum Beispiel erzählen davon, in welchem Habitat das Pferd lebt: auf welchen Untergründen es läuft, wieviel es überhaupt läuft und was es an Nahrung und somit Nährstoffen, dort, in seinem Lebensraum, finden kann.
Pferde sind Herdentiere, sprich sie brauchen andere Pferde in ihrer direkten Umgebung zum sozialen Austausch und einer Art Familienleben. Auch der Mensch kann keine anderen Pferde ersetzen.
Pferde gehören zum Fernwanderwild, das bedeutet, dass sie fast immer in Bewegung sind und zwischen ruhen, spielen und fressen wandern. Dazu sollte man ihnen die Möglichkeit geben, z.B. durch einen abwechslungsreichen "Erlebnispfad", der an den Offenstall anschließt. Freie Bewegung kann nicht durch Training ersetzt oder ausgeglichen werden.
Pferde sind auch Dauerfresser. Ihr ganzer Organismus ist darauf ausgelegt, dass sie nahezu permanent Futter aufnehmen, aber eben nicht nur Gras. Das natürliche Nahrungsspektrum des Pferdes setzt sich zusammen aus einer Vielzahl verschiedener Pflanzen und Organismen. Frische und vertrocknete Gräser, aber auch Äste, Blätter, Blüten, Knospen und Rinden, Wurzeln, Flechten, Moosen, Farnen, Beeren, Samenkörnern, Sträuchern, Früchten, Gemüse und Knollen, sowie Kräutern, Pilzen, Algen und Nüssen - also vor allem NICHT aus kiloweise Getreide pro Tag und NICHT aus Chemie, z.B. Mineralfutter!
Die meisten Flächen, die die Pferde heute noch zur Verfügung haben, können nicht ganzjährig als Nahrungsgrundlage dienen, daher sollte den Pferden Sommer, wie Winter artenreiches Heu zur freien Verfügung gestellt werden. Ohne Netze oder Slowfeeder. Nicht abgewogen, ad libitum. Auch zusätzlich und gleichzeitig zur Weide sollte das Heu angeboten werden, auch wenn die Weiden hoch oder saftig sind, denn wenn Pferde wählen dürfen, werden sie ihre Nahrung selektieren und genau das zu dem Zeitpunkt fressen, was sie genau dann benötigen und weglassen, was ihnen nicht zuträglich ist (ggf. in dem Moment o. in der Menge). Vorausgesetzt sie haben dazu die Möglichkeit.
Wir produzieren und verkaufen kein "Wundermittel", das Probleme löst, wo eigentlich Ursachenabschaltung angeratener wäre und wir möchten Dir auch nicht das Denken abnehmen, sondern Dich vielmehr zur Eigenverantwortung motivieren. Hör auf Dein Pferd, auf Dein Bauchgefühl und erkenne die Natur des Pferdes!
Wann immer Du kannst, lass Dein Pferd seine Nahrung selbst und frisch autonom wählen. Niemand kennt den Bedarf Deines Pferdes so gut, wie Dein Pferd selbst.
für Dich & Dein Pferd
Wir sind echt und persönlich.
PFERDGERECHT ,Futter Natur` entstand über viele Jahre der Beobachtung und aus dem Zusammenleben mit Pferden; es entstand auf den Wiesen, im Wald, im Stall, in Arizona und im Wohnzimmer, aber vor allem bei der Beobachtung "unserer" Wildpferde in Bosnien Herzegowina. Die ersten Säcke hat Alex 2008, mit Hilfe ihrer besten Freunde, in der Wäschewanne von Hand gemischt und abgefüllt. Das ist die Story kurz gefasst, hier gibt´s die Ganze.
Wir sind kein Futtermittelhersteller, der ein Produkt wie sonst üblich in den Laboren und Marketingabteilungen geboren hat, sondern wir haben es entwickelt, weil es kein einziges, natürliches Futter in Tüten für Pferde gab, was auch nur annähernd dem natürlichen Nahrungsspektrum des Pferdes gerecht geworden wäre.
Und "entwickelt" wäre auch geprahlt, denn wir haben nur bei den wirklich wildlebenden Pferden und natürlich lebenden Pferden in Menschenobhut abgeschaut, was nahezu alle Pferde regelmäßig wann und wieviel fressen, um gesund, kraftvoll und voller Leben und Freude zu sein.
Pferde sind absolute Meisterbotaniker, auch Dein Pferd.
Alle Pferde haben intakte Fressinstinkte, wenn man ihnen die Möglichkeit, den Raum und das Vertrauen gibt. Sie haben all die 60 Jahrmillionen Jahre überlebt und erst in den letzten Jahrzehnten werden unsere Hauspferde kränker und kränker und sterben früh. Ein Pferd in der Wildnis kann ohne Probleme 40, 50 Jahre und mehr werden.
Unsere gesamte Sicht- und Arbeitsweise ist ganzheitlich, orientiert an Mutter Natur und angetrieben von einer tiefen Dankbarkeit und der Liebe zu den Pferden.
Im Blog kannst Du Dich über pferdgerechte Haltung, einen liebevollen Umgang und sinnvolle Trainingsansätze, sowie über natürliche Hufbearbeitung, Entwurmung und viele weitere Themen informieren und pferdgerechte Ideen mitnehmen.
anders
Alexandra Andersson, die Entwicklerin von PFERDGERECHT ,Futter Natur` und Gründerin des Zentrums für ganzheitliche Hippologie hat sich zum Ziel gesetzt, die Ernährung der Pferde in menschlicher Obhut zu revolutionieren, hin zu einer pferdgerechten und natürlichen Nahrung, die diesen Namen auch tatsächlich verdient und nicht nur Marketing ist. Alex möchte ihre Erfahrungen aus 4 Jahrzehnten mit Pferden weitergeben und Pferdebesitzern die Kunst des Fühlens und Hinsehens näher bringen, woraus 2009 der ursprüngliche Blog entstand, am Beispiel des eigenen Pferdes Rivaldo Rinston, Ri. (alte Blogartikel sind in Überarbeitung)
Die Natur des Pferdes, mit allen Facetten, wichtigen Details, den Fakten aus Klimawiderständler, Herdentier, Dauerfresser, Meisterbotaniker, Fernwanderwild und ZenMeister benötigt dringend Beachtung!
PFERDGERECHT tickt anders - Wir leben einen Geist, der frei ist von Dogmen oder Vorurteilen und gehen Wege, die alt sein können, aber nicht müssen. Ganz sicher orientieren wir uns nicht an dem, was "immer schon so gemacht wurde". Wir hinterfragen und suchen Antworten in der Natur, nicht im Labor.
Wir verwenden beispielsweise auch kein "Petfood", obwohl es so viel günstiger wäre und es doch alle anderen auch machen. Wir arbeiten auch nicht mit Füllstoffen, die das Volumen faken, sondern jeder einzige Bestandteil ist für die Pferde wertvoll. Nur deswegen kommt er ja in die Tüte.
"Jeder Inhaltsstoff ist auch ein Wirkstoff!"
Gerade die Laub- und Rindenmischung, als großer Vitalstofflieferant, ist sehr teuer im Einkauf und es wäre viel günstiger synthetische Spurenelemente und Mineralien hinzuzufügen, doch genau dieser Idealismus unterscheidet uns und das ist überhaupt erst der Grund, warum wir diese Futter entwickelt haben. Mit viel Liebe und Mut möchten wir der Futtermittelindustrie und Euch zeigen, dass es auch anders geht. Nämlich natürlich.
"Die Magie der unendlichen Komplexität der Natur besteht aus der Korrelation aller Pflanzen und Lebewesen zu- und miteinander."
Alexandra Andersson
ehrlich
Was drauf steht, ist drin. Wir verstecken nicht irgendwo doch noch ein bisschen Melasse, Sirup oder Aroma, damit es auch besonders gut gefressen wird und wir davon einfach richtig viel verkaufen. Wir sind selbst Pferdebesitzer und haben PFERDGERECHT ,Futter Natur` in den Jahren 2008 und 2009 entwickelt, weil es auf dem Markt kein einziges Getreide- und Chemiefreies Futter für Pferde gab, das tatsächlich dem natürlichen, breiten Nahrungsspektrum des Pferdes entsprach.
Entstanden ist ein absolut ehrliches Sammelsorium des natürlichen Nahrungsspektrums, ohne Schnickschnack und Laborkittel, abgeschaut bei der natürlichen Nahrung unserer europäischen Wildpferde.
Ganze 10 Jahre war unser Futtersack ein einfacher, brauner Sack mit einem kleinen Aufkleber. Erst zu Weihnachten 2021, erhielt ,Futter Natur' ein passendes, schönes Sackdesign, das mit viel Liebe zum Detail von Hand gemalt wurde. Alle abgebildeten Pflanzen auf dem Sack, sind Bestandteil von 'Futter Natur'.
You get what you see!
"Eine natürliche, artenreiche Weide am Waldrand in der Tüte."
Abgebildet auf dem Sack seht ihr eine bunte ,Futter Natur'- Weide, mit vielen unterschiedlichen Gräsern und Kräuterarten, einem symbolischen Birkenbaum und den Walsnussblättern seitlich im Bild für den so wichtigen Anteil im Nahrungsspektrum, Hagebutten, Sonnen- wie Ringelblumen und viele viele mehr.